10 Jahre tanz.tausch festival

MARJE HIRVONEN / TANZ.TAUSCH FESTIVAL 2022
Foto: Alessandro De Matteis
In mehreren Programmformaten gab es ein vielfältiges Programm aus zeitgenössischem Tanz und Performance zu entdecken: so u.a. in der Kölner Südstadt den tanz.parcours mit site specific Arbeiten, Filmen und vielem mehr. Das im letzten Jahr entstandene Format tanz.digital wurde online und in der TanzFaktur weitergeführt, der tanz.kaffee lud am Sonntagnachmittag mit einem neuen Schnupperformat ein, weitere Künstler*innen des Netzwerks zu entdecken und sich bei Kaffee und Kuchen besser kennenzulernen. Unter dem Lable tanz.lieblinge zeigten Künstler*innen der vergangenen Ausgaben ihre Lieblingsarbeiten. Das TANZ_TAUSCH_NETZWERK zeigte zwei seiner Residenzkünstler*innen (Cindy Hammer/go plastic company und Marje Hirvonen) und auch die Vermittlungsformate tanz.einführung und tanz.nach(t)gespräch waren wieder mit dabei.
Auf der Bühne wurden u.a. Arbeiten von Cindy Hammer/ go plastic company, Marje Hirvonen, HARTMANNMÜLLER, Herrmann Heisig, Jörg Müller, Özlem Alkis, fabien prioville dancecompany, Henrik Kaalund, Dagada Dance Company, Tacho Tinta und SEE! gezeigt.
Ein besonderer Fokus lag in der Jubiläumsausgabe auf den Programmpunkten tanz.parcours und tanz.digital. Der tanz.parcours lud sowohl gezielt das Publikum als auch Passant*innen ein, Tanz und Performance outdoor in Schaufenstern und an ungewöhnlichen Orten der Kölner Südstadt zu entdecken. tanz.digital gab Einblicke in digitale Arbeiten, die während der Corona-Pandemie entstanden sind.
Der tanz.parcours wurde u.a. gestaltet von Sara Blasco, Sonja Reischl, Nadja Görts, Olga Drachuk-Meyer, Nikolai Kemeny, SMEK, Anna Balthazar, maiskind, Uli Kreifels, Edan Gorlicki, MIRA, Brigitte Huezo, Haddas Eshel
10 Jahre sind auch immer ein guter Anlass über die Zukunft nachzudenken. Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie/euch auf dem Laufenden. Eins ist sicher: Das Festivalteam Köln freut sich auf weiteren Austausch und gemeinsame spannende Veranstaltungen.
10 Jahre tanz.tausch festival

MARJE HIRVONEN / TANZ.TAUSCH FESTIVAL 2022
Foto: Alessandro De Matteis
Vom 16. bis zum 21. August feierte das tanz.tausch – tanz und performance festival sein 10-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2011 zeigt das einzige Kölner Tanz- und Performance Festival Produktionen aus unterschiedlichen Bundesländern und präsentiert dem Kölner Publikum die verschiedensten Strömungen des zeitgenössischen Tanzes. Pandemiebedingt vom Januar 2022 in den August 2022 verschoben, hat das Festivalteam die Zeit genutzt und ein Sommerfestival gestaltet, das die gesamte TanzFaktur, sowie die Kölner Südstadt bespielt hat.
In mehreren Programmformaten gab es ein vielfältiges Programm aus zeitgenössischem Tanz und Performance zu entdecken: so u.a. in der Kölner Südstadt den tanz.parcours mit site specific Arbeiten, Filmen und vielem mehr. Das im letzten Jahr entstandene Format tanz.digital wurde online und in der TanzFaktur weitergeführt, der tanz.kaffee lud am Sonntagnachmittag mit einem neuen Schnupperformat ein, weitere Künstler*innen des Netzwerks zu entdecken und sich bei Kaffee und Kuchen besser kennenzulernen. Unter dem Lable tanz.lieblinge zeigten Künstler*innen der vergangenen Ausgaben ihre Lieblingsarbeiten. Das TANZ_TAUSCH_NETZWERK zeigte zwei seiner Residenzkünstler*innen (Cindy Hammer/go plastic company und Marje Hirvonen) und auch die Vermittlungsformate tanz.einführung und tanz.nach(t)gespräch waren wieder mit dabei.
Auf der Bühne wurden u.a. Arbeiten von Cindy Hammer/ go plastic company, Marje Hirvonen, HARTMANNMÜLLER, Herrmann Heisig, Jörg Müller, Özlem Alkis, fabien prioville dancecompany, Henrik Kaalund, Dagada Dance Company, Tacho Tinta und SEE! gezeigt.
Ein besonderer Fokus lag in der Jubiläumsausgabe auf den Programmpunkten tanz.parcours und tanz.digital. Der tanz.parcours lud sowohl gezielt das Publikum als auch Passant*innen ein, Tanz und Performance outdoor in Schaufenstern und an ungewöhnlichen Orten der Kölner Südstadt zu entdecken. tanz.digital gab Einblicke in digitale Arbeiten, die während der Corona-Pandemie entstanden sind.
Der tanz.parcours wurde u.a. gestaltet von Sara Blasco, Sonja Reischl, Nadja Görts, Olga Drachuk-Meyer, Nikolai Kemeny, SMEK, Anna Balthazar, maiskind, Uli Kreifels, Edan Gorlicki, MIRA, Brigitte Huezo, Haddas Eshel
10 Jahre sind auch immer ein guter Anlass über die Zukunft nachzudenken. Über die weiteren Entwicklungen halten wir Sie/euch auf dem Laufenden. Eins ist sicher: Das Festivalteam Köln freut sich auf weiteren Austausch und gemeinsame spannende Veranstaltungen.